Die 2. Auflage des Leitfadens Brandschutzbeauftragter kommentiert und erläutert die vfdb-Richtlinie 12/09-01:2014-11, DGUV Information 205-003 und VdS 3111 praxisnah und leicht verständlich. Diese nun erstmals einheitlichen Regelungen formulieren Standards in Bezug auf Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten. Der aktualisierte und ergänzte Leitfaden stellt eine wertvolle Praxishilfe zur strukturierten und rechtssicheren Umsetzung der vielfältigen Aufgaben dar. Er fasst relevante rechtliche Grundlagen zusammen, unterstützt bei der Feststellung des Bedarfs an Brandschutzbeauftragten, erklärt deren beratende sowie unterstützende Funktion und beschreibt detailliert die Inhalte des Rahmenlehrplanes sowie die Notwendigkeit regelmäßiger Fortbildung. Konkrete Hilfestellungen zu typischen Aufgabenbereichen von Brandschutzbeauftragten (z.B. Prüf- und Wartungsfristen brandschutztechnischer Einrichtungen, Erstellen und Fortschreiben von Brandschutzordnungen, Unterweisung von Mitarbeitern) erleichtern die tägliche Arbeit und die Ermittlung der notwendigen Einsatzzeiten. Auch für Arbeit- bzw. Auftraggeber ist der Leitfaden Brandschutzbeauftragter eine ideale Grundlage für die Personalauswahl, die formal richtige Bestellung und für die ordnungsgemäße Übertragung von Zuständigkeiten an einen Brandschutzbeauftragten.